Lineare Algebra II
Modulnummer: Bachelor V1G4dienstags | 08:15 - 10:00 Uhr |
freitags | 10:15 - 12:00 Uhr |
Großer Hörsaal der Mathematik, Wegelerstrasse 10
Beginn der Vorlesung: 7.4.2015
Prof. Dr. Carl-Friedrich Bödigheimer
Büro 4.013
email cfb@math.uni-bonn.de
Tel. 73 - 7794
Sprechstunde Di 14 - 15 Uhr
Assistent der Vorlesung:
Dr. Magnus Engenhorst
Büro N 1.008 (Neubau)
email engenhor@math.uni-bonn.de
Tel. 73 - 3794
Sprechstunde nach Vereinbarung
Skript
Hier finden Sie die aktuelle Version des Skripts (Stand: 27.07.2015) der Vorlesungen LA 1 und LA 2; die vorliegende Fassung ist noch nicht in allen Teilen korrigiert.
Literatur
Eine Liste mit Literatur zur Vorlesung finden Sie hier.
Klausur
Klausur: Dienstag, 21.7.2015, 9:00 - 11:00 UhrNachklausur: Freitag, 25.09.2015, 9:00 - 11:00 Uhr, Großer Hörsaal, Wegelerstrasse 10
Die Einsicht zur Nachklausur findet am Montag, 28.09.2015, 10:00-11:00 Uhr im SR 0.011 statt.
Bemerkungen zu den Klausuren finden Sie hier.
Übungsblätter
- 1. Übungsblatt
- 2. Übungsblatt
- 3. Übungsblatt
- 4. Übungsblatt
- 5. Übungsblatt
- 6. Übungsblatt
- 7. Übungsblatt
- 8. Übungsblatt
- 9. Übungsblatt
- 10. Übungsblatt
- 11. Übungsblatt
- 12. Übungsblatt
- 13. Übungsblatt
Achtung: Abgabe von Blatt 3 ausnahmsweise am 30.4.2015 in den Übungen resp. 15:00-15:30 Uhr in N1.002.
Kommentare und Korrekturen zu den Aufgaben werden Sie hier finden.
Seminar im SS 2015
Hier finden Sie den Seminaraushang zum S1G1Seminar Coxeter-Gruppen
von Prof. Bödigheimer im Sommersemester 2015.
Die Vorbesprechung mit Vortragsvergabe ist am Dienstag, 3. Februar 2015, 10:15 - 11:00 Uhr, Gr. HS.
Übungsgruppen
Die Anmeldung zu den Übungsgruppen und die Verteilung auf die Termine findet über BASIS statt. Die Übungen sind im diesen Semester 2 stündig. Bei Problemen bei der Anmeldung wenden Sie sich bitte an das Bachelor-Master-Büro Mathematik.Beginn der Übungsgruppen: in der ersten Semesterwoche. Ihre Übungsgruppe erfahren Sie auf BASIS.
Bemerkungen zu den Übungen finden Sie hier.
Gruppe | Termin | Tutor/-in |
---|---|---|
1 | Mo. 12.00 - 14.00, SR 0.003 | Lars Maier |
2 | Mo. 12.00 - 14.00, SR 0.006 | Jonathan Gruner |
3 | Mo. 14.00 - 16.00, SR 0.003 | Chiara Mazziotta |
4 | Wurde aufgelöst. | |
5 | Mi. 8.00 - 10.00, SR 0.003 | Thorsten Beckmann |
6 | Mi. 12.00 - 14.00, SR 0.003 | Lukas Kühne |
7 | Mi. 14.00 - 16.00, SR 0.003 | Raoul Nicolodi |
8 | Do. 10.00 - 12.00, SR 0.006 | Josua Sassen |
9 | Do. 10.00 - 12.00, SR 0.007 | Michael Stahlhauer |
10 | Do. 12.00 - 14.00, SR 0.007 | Vincent Skiera |
11 | Do. 14.00 - 16.00, SR 0.007 | Orlando Marigliano |
Nothilfe in Linearer Algebra --- auch "HelpDesk" genannt
Zwischen den Übungsstunden oder in dringenden Fällen gibt es weitere Hilfestellung: und zwar dienstags 12 - 15 Uhr und freitags 12 - 15 Uhr durch zwei Tutorinnen, Chiara Mazziotta und Marie-Pauline Sauvant, im Raum N 1.002 (Neubau).
Wichtige Alphabete
Hier finden Sie ein griechisches Alphabet und hier ein deutsches Alphabet.
Interview mit der Fachschaft
Das Interview, das die Fachschaft Mathematik im August mit mir führte, finden Sie hier.---------------------------------------
zuletzt aktualisiert: 05.12.2014
Aktuelles
Thoralf Räsch erhält Fakultäts-Lehrpreis
Jan Schröer erhält Universitäts-Lehrpreis
Valentin Blomer, Jessica Fintzen und Dennis Gaitsgory sind Sprecher auf dem ICM 2026 in Philadelphia
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala