Dr. Antje Kiesel
Lehre früherer SemesterVorkurse Mathematik vom Oktober 2020 und Lehre des WS 2020/21
Lehre des SS 2021
Vorkurse Mathematik vom September 2021 und Lehre des WS 2021/22
Lehre des SS 2022
Vorkurse Mathematik vom September 2022 und Lehre des WS 2022/23
Lehre des SS 2023
Vorkurse Mathematik vom September 2023 und Lehre des WS 2023/24
Lehre des SS 2024
Lehre in der Semesterpause des SS 2024
Vorkurs Mathematik für Nichtmathematikstudenten
Die Vorlesung zum Vorkurs findet vom 09.-20.09.2024 täglich 9:00-12:00 im Hörsaal Anatomie A statt. Die Übungen finden fachspezifisch am Nachmittag statt. Mehr Infos gibt es hier.
Das Material zum Vorkurs findet man auf Precampus hier.
Der Vorkurs orientiert sich am Buch "Brückenkurs Mathematik für Studieneinsteiger alles Disziplinen" von G. Walz, F. Zeilfelder und Th. Rießinger.
WICHTIG: Der Vorkurs besteht aus einem Selbstlern-Teil und einem zweiwöchigen Teil mit Vorlesungen und Übungen. Der Selbstlern-Teil ist vorab zu bearbeiten und als Kurs Fit4Math in Precampus zu finden.
Lehre des WS 2024/25
Vorlesung Angewandte Mathematik für Agrarwissenschaftler und Ernährungswissenschaftler
Die Vorlesung findet Do 8-10 und Fr 8-10 statt. Da die Vorlesung nur dreistündig ist, werden wir nicht alle Termine nutzen. Die Ausfalltermine werde ich in eCampus bekannt geben.
Die Unterlagen zur Vorlesung und zur Übung sind auf eCampus zu finden.
Vorlesung Grundzüge der Mathematik I - Rechen- und Argumentationstechniken
Die Vorlesung für Lehramtsstudierende im 1. Semester wird zusammen von Dr. Regula Krapf und mir angeboten. Informationen dazu finden Sie auf E-Campus.
Lehre des SS 2025
S1G1 Seminar: Wie kommt man darauf? - Einführung in das mathematische Aufgabenlösen
Im Seminar behandeln wir Teile des Buches "Wie kommt man darauf? - Einführung in das mathematische Aufgabenlösen" von Merlin Carl.
Das Seminar findet immer donnerstags 10:00-12:00 statt.
Informationen zu den Themen und zum geplanten Ablauf des Seminars finden Sie später auf E-Campus.
Seminar Höhere Mathematik für Lehramtsstudierende
Das Seminar Höhere Mathematik findet dienstags 8-10 Uhr statt. Wir bearbeiten das Buch "Mathematik und Zaubern - Ein Einstieg für Mathematiker" von Ehrhard Behrends.
Informationen zum geplanten Ablauf des Seminars finden Sie später auf E-Campus.
Aktuelles
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024
ERC Starting Grant für Markus Hausmann
EMS-Preis 2024 für Jessica Fintzen
Bonner Mathematik schneidet bei QS-Ranking wieder hervorragend ab
Stefan Schwede eingeladener Sprecher auf dem ECM 2024 in Sevilla
Cole Prize für Jessica Fintzen
Catharina Stroppel erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023