Dr. Antje Kiesel
Lehre des SS 2024
S1G1 Seminar: Wie kommt man darauf? - Einführung in das mathematische Aufgabenlösen
Im Seminar behandeln wir Teile des Buches "Wie kommt man darauf? - Einführung in das mathematische Aufgabenlösen" von Merlin Carl.
Das Seminar findet immer dienstags 14:00-16:00 statt.
Informationen zu den Themen und zum geplanten Ablauf des Seminars finden Sie später auf E-Campus.
Die Themen sind:Thema 1 - Grundlegende Hinweise und Basisstrategien (09.04.24)
Thema 2 - Das Schubfachprinzip (16.04.24)
Thema 3 - Das Induktionsprinzip (23.04.24)
Thema 4 - Das Invarianzprinzip (30.04.2023)
Thema 5 - Das Extremalprinzip (07.05.24)
Thema 6 - Beobachtung und Mustererkennung (14.05.24)
Thema 7 - Verallgemeinerung, Spezialisierung und Analogie (28.05.24)
Thema 8 - Graphentheorie (04.06.24)
Thema 9 - Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung (11.06.24)
Thema 10 - Zahlentheorie (18.06.24)
Thema 11 - Aufgabenlösen in der Linearen Algebra (1) (25.06.24)
Thema 12 - Aufgabenlösen in der Linearen Algebra (2) (25.06.24)
Thema 13 - Aufgabenlösen in der Analysis (1) (02.07.24)
Thema 14 - Aufgabenlösen in der Analysis (2) (02.07.24)
Thema 15 - Aufgabenlösen mit dem Zornschen Lemma (09.07.24)
Seminar Höhere Mathematik für Lehramtsstudierende
Das Seminar Höhere Mathematik findet dienstags 8-10 Uhr statt. Das Thema ist "Lineare Optimierung - Theorie und Modellierung praktischer Probleme".
Wir verwenden das Buch "Lineare Optimierung - Modell, Lösung, Anwendung" von Thomas Unger und Stephan Dempe sowie das Skript zur Vorlesung "Optimierung linearer Modelle" von Prof. Dr. Stephan Dempe.
Informationen zum geplanten Ablauf des Seminars finden Sie später auf E-Campus.
Die Themen sind:Thema 1: Einführung und Modellierung (09.04.24), 1
Thema 2: Grafische Lösungsverfahren (16.04.24), 1+1
Thema 3: Fourier-Motzkin-Elimination (23.04.24), 1
Thema 4: Die Normalform (30.04.24), 1
Thema 5: Primale Simplexmethode in vektorieller Form (07.05.24), 1+1
Thema 6: Primale Simplexmethode in Tableauform (14.05.24), 1+1
Thema 7: Dualität (28.05.24), 1+1
Thema 8: Lösbarkeit von Matrixspielen in gemischten Strategien (04.06.24), 1
Thema 9: Transportprobleme (11.06.24), 1+1
Thema 10: Optimierung über Graphen (18.06.24), 1+1
Thema 11: Diskrete Optimierung (25.06.24), 1+1
Vortrag Kiesel (02.07.24)
Abschlussdiskussion und Abschlusstest (09.07.24)
Aktuelles
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024
ERC Starting Grant für Markus Hausmann
EMS-Preis 2024 für Jessica Fintzen
Bonner Mathematik schneidet bei QS-Ranking wieder hervorragend ab
Stefan Schwede eingeladener Sprecher auf dem ECM 2024 in Sevilla
Cole Prize für Jessica Fintzen
Catharina Stroppel erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023