Vorlesung: Algebra I
Olaf Schnürer, Hanno Becker.
Zeit: Montag, 16.15-18.00, und Donnerstag, 14.15-16.00.
Ort: Kleiner Hörsaal, Wegelerstr. 10.
Skript
Klausur: Montag, 16. Juli 2012, 9.00-11.00 Uhr
Einlaß: 8.45
Ort: Wolfgang-Paul Hörsaal.
Lösungen zum letzten Blatt finden sich auf der Seite mit den Übungsblättern
Klausureinsicht: Dienstag, 17. Juli 2012, 14.00-15.00 Uhr
Ort: SR 0.011.
Die Vorlesung behandelt algebraische Koerpererweiterungen, Galoistheorie und Anwendungen der Galoistheorie. Diese Themen sind für viele weiterführende Veranstaltungen im Bereich der Algebra und algebraischen Geometrie von grundlegender Bedeutung. Die Vorlesung richtet sich an Studierende im vierten Semester.
Voraussetzung für die Vorlesung sind Grundkenntnisse aus dem Bereich der Algebra, wie sie etwa in der Vorlesung Gruppen, Ringe, Moduln im WS 2011/12 vermittelt wurden.
Übungsblätter
Übungsgruppen
Literatur
Aktuelles
Bachelorpreise 2021/22 der BMG verliehen
Prof. Daniel Huybrechts erhält Compositio Prize für die Periode 2017-2019
Prof. Catharina Stroppel erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023
Rajula Srivastava erhält Association for Women in Mathematics Dissertation Prize
Prof. Ana Caraiani erhält einen New Horizon Preis in Mathematik 2023
Pius XI-Medaille an Prof. Peter Scholze verliehen
Prof. Dr. Ana Caraiani neuer Hausdorff Chair am Mathematischen Institut
Prof. Valentin Blomer und Prof. Georg Oberdieck erhalten ERC grants
Prof. Peter Scholze erhält Lehrpreis der Universität
Ausschreibung: W3-Professur Reine Mathematik
Bonner Mathematik im Shanghai Ranking unter den Top 15 weltweit
Prof. Valentin Blomer erhält Lehrpreis der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät 2021
Stipendien für Mathematikstudierende aus der Ukraine
Corona: Maßnahmen im Mathematik-Zentrum
Prof. Jessica Fintzen erhält einen Whitehead Prize der London Mathematical Society
Prof. Georg Oberdieck erhält Dubrovin Medaille 2022
Prof. Peter Scholze zum Foreign Member der Royal Society ernannt
Prof. Catharina Stroppel ist plenary speaker beim ICM 2022 in Sankt Petersburg
Bonner Mathematik belegt bei Shanghai Ranking den 1. Platz in Deutschland und weltweit den 13. Platz
Prof. Georg Oberdieck erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preise 2020
Prof. Daniel Huybrechts erhält gemeinsam mit Debarre, Macri und Voisin ERC Synergy Grant