Wissenschaftliche Vorträge von Dr. Antje Kiesel:
- 28.04.2010, Forschungskolloquium an der Universität Rostock, “Das binäre Tongue-and-Groove-Segmentierungsproblem als Färbungsproblem in perfekten Graphen”
- 02.12.2009, Forschungskolloquium an der Universität Rostock, “Solving IPs and MIPs in practice”
- 03.06.2009, Forschungskolloquium an der Universität Rostock, “Approximative Zerlegung von Intensitätsmatrizen in der intensitätsmodulierten Strahlentherapie”
- 25.05.2009, Oberseminar Mathematische Optimierung, Technische Universität Kaiserslautern, “Approximative Zerlegung von Intensitätsmatrizen in der intensitätsmodulierten Strahlentherapie”
- 12.05.2009, Forschungsseminar Numerik, Universität Greifswald, “Optimierungsprobleme in der intensitätsmodulierten Strahlentherapie”
- 26.03.2009, 15th mathematical programming meeting, Han-sur-Lesse - Domaine des Masures, “Optimization problems in intensity modulated radiation therapy”
- 25.03.2009, Algorithmic Lunch, Université Libre de Bruxelles, “Optimization problems in intensity modulated radiation therapy”
- 05.02.2009, Workshop on “Optimization problems in intensity modulated radiation therapy”, Universität Rostock, “A function approximation approach to the segmentation step in IMRT planning”
- 23.01.2009, 1. Nord-Ostsee-Doktorandenkonferenz, Salzau, “Aktuelle Approximationsprobleme bei der Segmentierung von intensitätsmodulierten Strahlungsfeldern”
- 08.12.2008, Doktorandenforum der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Köln, “Aktuelle Approximationsprobleme bei der Segmentierung von intensitätsmodulierten Strahlungsfeldern”
- 05.09.2008, Operations Research 2008, Universität Augsburg, “Approximated matrix decomposition for IMRT planning with multileaf collimators”
- 09.07.2008, Forschungskolloquium an der Universität Rostock, “Zerlegung von Bestrahlungsfeldern ohne Tongue-and-Groove-Unterdosierung”
- 17.04.2008, Forschungskolloquium am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, “Approximierte Zerlegung von intensitätsmodulierten Strahlungsfeldern”
- 27.03.2008, Tagung des Arbeitskreises IMRT in Neuruppin, “Approximierte Zerlegung von intensitätsmodulierten Strahlenfeldern”
Seit meiner Tätigkeit an der Universität Bonn halte ich verschiedene Vorträge:
- Studieninformationsvorträge
- Vorträge zur Förderung mathematisch interessierter Schülerinnen und Schüler
- Workshops bei der Schüer*innenwoche der Bonner Mathematik
- Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer zu den Mathematischen Spaziergängen
- Vortrag bei der Bonner Mathenacht
- Vortrag bei der Kinderuni an der Universität Bonn
Aktuelles
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024
ERC Starting Grant für Markus Hausmann
EMS-Preis 2024 für Jessica Fintzen
Bonner Mathematik schneidet bei QS-Ranking wieder hervorragend ab
Stefan Schwede eingeladener Sprecher auf dem ECM 2024 in Sevilla
Cole Prize für Jessica Fintzen
Catharina Stroppel erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023