Lineare Algebra II (V1G4), SS 2024
Dozent : Professor Stefan
Schwede
Assistent : Dr Jack Davies
Vorlesung
Dienstags, 8:15 - 10:00 und Freitags 10:15 - 12:00 im Großen Hörsaal, Wegelerstr. 10
Wie der Titel suggeriert ist diese Veranstaltung die direkte Fortsetzung der Vorlesung "Lineare Algebra I" aus dem WS 2023/24.
Literatur: Gerd Fischer Lineare Algebra, Springer-Verlag
Die Vorlesung wird sich wieder grob am obigen Lehrbuch von Fischer orientieren,
kann aber auch gelegentlich davon abweichen. Es gibt eine Vielzahl weiterer Lehrbücher
und Resourcen im Internet zur Linearen Algebra, die als zusätzliche Quellen hilfreich sein können.
Skript
Jan Malmström erstellt eine Vorlesungsmitschrift, die regelmäßig aktualisiert und auf eCampus unterhalb der Veranstaltung "V1G4 - Übungen zu Lineare Algebra II" bereitgestellt wird.
Übungsgruppen
Bei Fragen zum Übungsbetrieb wenden Sie sich bitte an Ihre/n Tutor/in oder an den Assistenten.
Gruppe | Zeiten ("c.t.") und Raum | Tutor/in |
---|---|---|
1 | Di 16, SR 0.003 | Judith Marquardt |
2 | Di 16, SR 0.007 | Tianyi Feng |
3 | Di 16, SR 0.008 | Philipp von Glasenapp |
4 | Mi 14, SR 0.003 | Tilman Grunwald |
5 | Mi 14, SR 0.007 | Kai Käfer |
6 | Mi 14, SR 0.008 | Niklas Schupp |
7 | Do 16, SR 0.003 | Monika Zakrzewska |
8 | Do 16, SR 0.007 | Simon Hauswirth |
9 | Do 16, SR 0.008 | Samir Geiger |
10 | Do 16, SR N0.007 (Neubau) | Carl Foth |
Übungsblätter
Die Übungsblätter werden wöchentlich freitags auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Die Lösungen müssen spätestens am jeweils übernächsten Dienstag direkt dem Tutor oder der Tutorin übermittelt werden (11 Tage Bearbeitungszeit). Es dürfen bis zu drei Teilnehmer/innen aus derselben Übungsgruppe gemeinsam abgeben.
-
1. Übungsblatt vom 12.04.24
Musterlösung Blatt 1
-
2. Übungsblatt vom 19.04.24
Musterlösung Blatt 2
-
3. Übungsblatt vom 26.04.24
Musterlösung Blatt 3
-
4. Übungsblatt vom 03.05.24
Musterlösung Blatt 4
-
5. Übungsblatt vom 10.05.24
Musterlösung Blatt 5
-
6. Übungsblatt vom 17.05.24
Musterlösung Blatt 6
-
7. Übungsblatt vom 31.05.24
Musterlösung Blatt 7
-
8. Übungsblatt vom 07.06.24
Musterlösung Blatt 8
-
9. Übungsblatt vom 14.06.24
Musterlösung Blatt 9
-
10. Übungsblatt vom 21.06.24
Musterlösung Blatt 10
-
11. Übungsblatt vom 28.06.24
Musterlösung Blatt 11
Helpdesk Lineare Algebra II
Offenes Lernangebot für Fragen zu Vorlesungen und Übungen:- Montags 16:00-19:00
- Donnerstags 16:00-19:00
Klausur
Die Modulprüfung findet als Klausur statt. Voraussetzungen für die Zulassung zur Klausur sind
- mindestens die Hälfte der Punkte in den Übungsaufgaben erreicht zu haben,
- mindestens zweimal eine Übung an der Tafel vor der Übungsgruppe präsentiert zu haben.
Note | 1,0 | 1,3 | 1,7 | 2,0 | 2,3 | 2,7 | 3,0 | 3,3 | 3,7 | 4,0 | 5,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | 8 | 2 | 6 | 13 | 12 | 16 | 13 | 10 | 8 | 5 | 40 |
Die Nachklausur fand am 26.09.2024 statt. Die Nachklausureinsicht fand am 27.09.2024 statt. Es haben 49 Studierende mitgeschrieben und die folgenden Noten erreicht:
Note | 1,0 | 1,3 | 1,7 | 2,0 | 2,3 | 2,7 | 3,0 | 3,3 | 3,7 | 4,0 | 5,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | 1 | 1 | 2 | 2 | 1 | 1 | 4 | 1 | 1 | 6 | 29 |
Für alle prüfungsrechtlichen Fragen und Fragen bzgl Anmeldungsformalitäten und -fristen wenden Sie sich bitte an das Bachelor-Master Büro.
S. Schwede, 29.09.2024
News
Rajula Srivastava receives Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory receives Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts elected as member of Leopoldina
Catharina Stroppel appointed Honorary Doctor at Uppsala University
Angkana Rüland receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2025
Wolfgang Lück receives the von Staudt Prize
Gerd Faltings elected member of the Order Pour le Mérite
Geordie Williamson receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2024
ERC Starting Grant for Markus Hausmann
EMS Prize 2024 for Jessica Fintzen
Bonn mathematics performs excellently again in QS ranking
Stefan Schwede is invited speaker at the ECM 2024 in Sevilla
Jessica Fintzen wins Cole Prize
Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023