Zugang zum Drahtlosnetzwerk (WLAN) des MI Bonn unter Microsoft Windows Vista
Um das drahtlose Netzwerk des Mathematischen Institutes verwenden und im Web surfen zu können, müssen Sie Ihr Zugangszertifikat einbinden und den Netzwerkzugang einrichten. Für höhere Verbindungsgeschwindigkeiten können Sie ausserdem die Proxy-Einstellung Ihres Webbrowsers setzen.Einbinden des Zertifikates
Doppelklicken Sie auf die Ihnen zugesandte Dateicert.p12
, entweder direkt im Email-Programm, oder dort, wo Sie sie abgespeichert haben.
Es wird der Zertifikatimport-Assistent gestartet:
Drücken Sie den Knopf Weiter

Lassen sie das Eingabefeld unverändert und drücken sie den Knopf Weiter
Im nächsten Fenster werden Sie nach einem Kennwort gefragt. Sollte Ihnen nichts anderes mitgeteilt worden sein, geben Sie
WLAN
ein
und drücken Sie den Knopf Weiter. Es öffnet sich ein weiteres Fenster, indem nach dem Speicherort für das Zertifikat gefragt wird:

Behalten Sie die Vorgaben bei und drücken Sie den Knopf Weiter

Drücken Sie den Knopf Fertig stellen und bestätigen Sie den folgenden OK-Dialog.
Einrichten des Netzwerkzugangs
Gehen Sie zur Einrichtung des Netzwerkzuganges wie folgt vor:Starten Sie die Systemsteuerung

und wählen Sie den Punkt „Netzwerk und Internet“

und in diesem Fenster den Punkt „Netzwerk- und Freigabecenter“

Wählen Sie hier aus der Liste links den Punkt „Drahtlosnetzwerke verwalten“

Klicken Sie rechts neben dem grünen Kreuz auf „Hinzufügen“

und wählen Sie den mittleren Punkt „Ein Netzwerkprofil manuell erstellen“.
Geben Sie als Netzwerkname „MI“ ein und wählen Sie als Sicherheitstyp „WPA2-Enterprise“ aus. Als Verschlüsselungstyp ist schon korrekt „AES“ voreingestellt. Das Feld „Sicherheitsschlüssel/Passphrase“ bleibt leer:

Klicken Sie unten auf den Knopf „Weiter“

und wählen Sie in dem nun erschinenen Fenster den unteren Punkt „Verbindungseinstellungen ändern“ und im dann erscheinenden Fenster den Reiter „Sicherheit“:

Stellen Sie die Auswahl unter der Überschrift „Wählen Sie eine Methode für die Netzwerkauthentifizierung aus:“ auf den Wert „Microsoft: Smartcard- oder anderes Zertifikat“ (das entscheidende Wort „Zertifikat“ ist schlauerweise aufgrund der – nicht zu ändernden – Fensterbreite nicht zu erkennen).
Klicken Sie daneben auf den Knopf „Einstellungen…“ und entfernen Sie das Häckchen links neben „Serverzertifikat überprüfen“:

Drücken Sie in diesem und dem darunterliegenden Fenster den „OK“-Knopf, bis wieder das Fenster mit dem Titel „Manuell mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden“ erscheint. Wählen Sie jetzt den oberen Punkt „Verbindung herstellen mit…“. Falls die Verbindung nicht schon automatisch hergestellt wurde, wählen Sie das Netzwerk MI aus und drücken Sie unten den Knopf Verbinden, woraufhin für ein paar Sekunden folgende Meldung erscheint:

Wenn alles funktioniert hat, muß im danach erscheinenden Fenster

neben dem Netzwerknamen „MI“ der Status „Verbunden“ erscheinen.
Aktuelles
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024