Lineare Algebra II (V1G4), Sommersemester 2019
Dozent: Prof. Dr. Daniel Huybrechts
Sprechstunde: Nach Vereinbarung per email
Assistent: Dr. Gebhard Martin
Sprechstunde: Mittwoch 11:50-12:50 Uhr oder nach Vereinbarung per email
Vorlesung
Dienstag 8:00 c.t. - 10:00 Uhr, Grosser Hörsaal Wegelerstrasse 10.
Freitag 10:00 c.t. - 12:00 Uhr, Grosser Hörsaal Wegelerstrasse 10.
Klausuren
1. Klausur: Fr. 26.7., 9-12 Uhr. Hörsaaleinteilung und Hinweise zur Klausur
2. Klausur: Fr. 27.9., 9-12 Uhr. Hörsaaleinteilung und Hinweise zur Nachklausur Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur ist das Erreichen von mindestens 50% der Punkte aus den Übungsaufgaben.Literaturempfehlungen
- M. Artin: Algebra. Birkhäuser 1998.
- S. Bosch: Lineare Algebra. Springer 2003.
- G. Fischer: Lineare Algebra. Springer 1975,.., 2014.
- H. Grauert, H.-Ch- Grunau: Lineare Algebra und analytische Geometrie. Oldenbourg 1999.
- K. Jänich: Lineare Algebra. Springer 1979.
- S. Lang: Linear algebra. Springer 1971.
- S. Lang: Algebra. Springer 2002.
Übungen
Die Übungsblätter werden jeden Dienstag in der Vorlesung verteilt und zusätzlich auf dieser Seite zur Verfügung gestellt. Die Abgabe findet Dienstags vor (!) Beginn der Vorlesung (8:15 Uhr) im Hörsaal statt. Es dürfen bis zu drei Teilnehmer aus einer Übungsgruppe gemeinsam abgeben. Dabei muss jedes Mitglied verteilt über das Semester etwa gleich viele Aufgaben aufgeschrieben haben.
- Musterlösung Nachklausur
- Musterlösung Erstklausur
- Klausurvorbereitung
- Blatt 13 Musterlösung Blatt 13
- Blatt 12 Musterlösung Blatt 12
- Blatt 11 Musterlösung Blatt 11
- Blatt 10 Musterlösung Blatt 10
- Blatt 9 Musterlösung Blatt 9 Musterlösung Aufgabe 51
- Blatt 8 Musterlösung Blatt 8
- Blatt 7 Musterlösung Blatt 7
- Blatt 6 Musterlösung Blatt 6
- Blatt 5 Musterlösung Blatt 5
- Blatt 4 Musterlösung Blatt 4
- Blatt 3 Musterlösung Blatt 3
- Blatt 2 Musterlösung Blatt 2
- Blatt 1 Musterlösung Blatt 1
- LA 2 Notationen
- LA 1 Notationen
Übungsgruppen
Die ersten Tutorübungen finden in der zweiten Vorlesungswoche statt.
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
8 - 10 | |||||
10 - 12 | |||||
12 - 14 | 7,9 | 10,11,12 | |||
14 - 16 | 4,6 | ||||
16 - 18 | 1,2,3 | ||||
18 - 20 |
Alle Seminarräume befinden sich im Mathematischen Institut in der Endenicher Allee 60.
Gruppe | Termin | Tutor |
---|---|---|
1 | Di. 16-18 Uhr, Raum 0.003 | Maximilian Schimpf |
2 | Di. 16-18 Uhr, Raum 0.007 | Vincent Siebler |
3 | Di. 16-18 Uhr, Raum 0.0011 | Hanna Busse |
4 | Mi. 14-16 Uhr, Raum 0.003 | Alexander Ochs |
6 | Mi. 14-16 Uhr, Raum 0.0011 | Anton Ullrich |
7 | Do. 12-14 Uhr, Raum 0.003 | Heiko Kötzsche |
9 | Do. 12-14 Uhr, Raum 0.0011 | Daniel Wieners |
10 | Fr. 12-14 Uhr, Raum 0.003 | Jan Penquitt |
11 | Fr. 12-14 Uhr, Raum 0.007 | Xiaowen Dong |
12 | Fr. 12-14 Uhr, Raum 0.0011 | Manuel Hoff |
Help Desk
Zusätzlich zu den Übungen gibt es bei Fragen zu Vorlesung und Übungen den Help Desk in Raum N1.002:
Gruppe | 1. Termin | 2. Termin | Tutor | |
---|---|---|---|---|
Help Desk | Mi. 13-16 Uhr | Fr. 13-16 Uhr | Jendrik Stelzner | stelzner(at)uni-bonn.de |
News
Rajula Srivastava receives Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory receives Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts elected as member of Leopoldina
Catharina Stroppel appointed Honorary Doctor at Uppsala University
Angkana Rüland receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2025
Wolfgang Lück receives the von Staudt Prize
Gerd Faltings elected member of the Order Pour le Mérite
Geordie Williamson receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2024
ERC Starting Grant for Markus Hausmann
EMS Prize 2024 for Jessica Fintzen
Bonn mathematics performs excellently again in QS ranking
Stefan Schwede is invited speaker at the ECM 2024 in Sevilla
Jessica Fintzen wins Cole Prize
Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023