Herrn Prof. Dr. Carl-Friedrich Bödigheimer
lädt das Mathematische Institut der Universität Bonn
am Freitag, dem 24. Juni 2022,
im Lipschitz-Saal, Mathematik-Zentrum, Endenicher Allee 60
zu einem Kolloquium ein.
15:00 | Begrüßung | |
anschließend | ||
Prof. Dr. Ulrike Tillmann (Oxford University) | ||
60 Years of Configuration Spaces | ||
16:15 | Tee | |
16:45 | J.S. Bach: Präludium und Fuge aus dem Wohltemperierten Klavier bearbeitet für Streicher | |
Grußworte, Lob und Tadel | ||
J. Brahms: Klarinettenquintett, op. 115, für Klarinette, zwei Violinen, Bratsche und Cello |
Es spielen Musiker des Beethoven-Orchesters Bonn:
Mikhail Ovrutsky (1. Violine),
Artur Chermonov (2. Violine),
Engin Lössl (Bratsche),
Grigory Alumyan (Cello),
Hans Joachim Büsching (Klarinette).
Aktuelles
Thoralf Räsch erhält Fakultäts-Lehrpreis
Jan Schröer erhält Universitäts-Lehrpreis
Valentin Blomer, Jessica Fintzen und Dennis Gaitsgory sind Sprecher auf dem ICM 2026 in Philadelphia
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala