RG Analysis and Partial Differential Equations
Wintersemester 2019/2020
S2B1 - Hauptseminar Funktionalanalysis
Fourieranalysis und Wavelets
Dozent
PD Dr. Pavel Zorin-Kranich,
Termine
- Montags, 14:15 - 16:00, N0.007 (Nebengebäude, Endenicher Allee 60)
- Vorbesprechung: Donnerstag, 04.07.2019, 16:15, 0.007 (Hauptgebäude, Endenicher Allee 60)
Anmeldeverfahren
Um am Seminar teilzunehmen müssen Sie sich in der Vorbesprechung in die Teilnehmerliste eintragen. Schreiben Sie mir eine E-Mail falls Sie an diesem Seminar teilnehmen möchten aber bei der Vorbesprechung verhindert sind. Zusätzlich müssen alle Teilnehmer sich vom 01. bis 30. Oktober 2019 in BASIS für dieses Seminar anmelden.
Literatur
- Stein, Shakarchi: "Fourier Analysis"
- Blatter: "Wavelets - eine Einführung"
Voraussetzungen
Analysis I-II, Kenntnisse aus Analysis III (Lebesgueintegral und L²) hilfreich, können aber auch im Verlauf des Seminars im notwendigen Umfang erworben werden.
Zeitlicher Ablauf
- 2 Wochen vor dem Vortrag: Abgabe der schriftlichen Ausarbeitung (Orientierungslänge 4-6 Seiten) per E-Mail. Bitte nennen Sie die Datei "Nachname.pdf".
- 1 Woche vor dem Vortrag: Probevortrag
Vortragsthemen
- Grundlegende Eigenschaften der Fourierreihen (Stein-S 2.1, 2.2)
- Faltungen, Summationsmethoden (Stein-S 2.3, 2.4, 2.5.1)
- Hilberträume, L2 Konvergenz von Fourierreihen (Stein-S 3.1)
- Punktwise Konvergenz von Fourierreihen, Gibbs-Phänomen (Stein-S 3.2)
- Fouriertranformation auf R (Stein-S 5.1)
- Heisenbergsche Unschärferelation, Abtasttheorem von Shannon (Blatter 2.3, 2.4)
- Kontinuierliche Wavelet-Transformation (Blatter 3.1-3.4)
- Schnelle Fouriertransformation (Stein-S 7), Frames (Blatter 4.1, 4.2)
- Diskrete Wavelet-Transformation (Blatter 4.3, 4.4)
- Multiskalen-Analyse (Blatter 5.1, 5.2)
- Konstruktion von Wavelets (Blatter 5.3)
- Algorithmen für Wavelettransformation (Blatter 5.3)
- Konstruktion von Wavelets mit kompaktem Träger (Blatter 6.1)
- Trigonometrische Polynome (Blatter 6.2)
- Direktere Konstruktion von Wavelets mit kompaktem Träger (Blatter 6.3)
News
Prof. Catharina Stroppel joined the North Rhine-Westphalia Academy for Sciences and Arts
Hirzebruch lecture by Rahul Pandharipande on Monday, May 15, 2023
Lucas Mann recevices the Hausdorff memorial award 2021/22
Bachelor Prize 2021/22 of the BMG awarded
Prof. Daniel Huybrechts receives the Compositio Prize for the periode 2017-2019
Prof. Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023
Rajula Srivastava receives Association for Women in Mathematics Dissertation Prize
Prof. Ana Caraiani wins a New Horizons in Mathematics Prizes 2023
Pius XI Medal awarded to Professor Peter Scholze
Prof. Valentin Blomer und Prof. Georg Oberdieck erhalten ERC grants
Grants for Mathematics students from Ukraine
Prof. Jessica Fintzen is awarded a Whitehead Prize of the London Mathematical Society
Prof. Peter Scholze elected as Foreign Member of the Royal Society
Bonner Mathematik belegt bei Shanghai Ranking den 1. Platz in Deutschland und weltweit den 13. Platz
Prof. Daniel Huybrechts erhält gemeinsam mit Debarre, Macri und Voisin ERC Synergy Grant