S3G1 – Begleitseminar zur Bachelorarbeit
Sommersemester 2022
Zeit: Mittwochs 10:15 - 12:00
Raum: SR 1.007
Am 20.04. und am 01.06. beginnt das Seminar um 10:15 und endet bereits um 11 Uhr.
Vortragende | Termin | Betreuer | |
entfällt | 13.04. | ||
Kranenburg | 20.04. | Bödigheimer/Ray | |
Luz/Weiß | 27.04. | Kasprowski/Lück | |
Groenjes/Lichtnau | 04.05. | Schwede/Lenz | |
Keßler/Pape | 11.05. | Lenz/Schwede | |
Dies academicus | 18.05. | ||
Hans/Uhe | 25.05. | Ray/Teichner | |
Kranenburg | 01.06. | Bödigheimer/Ray | |
Pentecost | 08.06. | ||
Luz/Weiß | 15.06. | Kasprowski/Lück | |
Groenjes/Lichtnau | 22.06. | Schwede/Lenz | |
Keßler/Pape | 29.06. | Lenz/Schwede |
Aktuelles
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024