S3G1 – Begleitseminar zur Bachelorarbeit
Sommersemester 2020
Dienstags 8:15 - 10:00; Zoom: 975-9878-2050
Die informellen nicht-benoteten Vorträge, die jeder von Ihnen im Bachelor-Seminar halten soll, werden dieses Jahr direkt mit den jeweiligen Betreuern abgehalten. Das Begleitseminar mit den benoteten zweiten Vorträgen wird als Onlineseminar mittels Zoom abgehalten. Zugangsinformationen erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn des Seminars von Ihrem Betreuer. Der Vortragsplan ist noch vorläufig und kann sich gegebenenfalls ändern.
Vortragende | Termin | Betreuer |
Hobohm/Kremer | 26.05.2020 | Lück/Kasprowski |
Oeynhausen/Mayer | 02.06.2020 | Bödigheimer/Kasprowski |
Melder/Pleskovsky | 09.06.2020 | Bödigheimer/Hausmann |
Grzywaczyk | 16.06.2020 | Bödigheimer/Bianchi |
Schumacher/Happel | 23.06.2020 | Bödigheimer/Winges/Hebestreit |
Tecklenburg/von Wunsch-Rolshofen | 30.06.2020 | Bödigheimer/Ray |
Lippert | 07.07.2020 9:00-10:00 | Bödigheimer/Bianchi |
News
Rajula Srivastava receives Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory receives Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts elected as member of Leopoldina
Catharina Stroppel appointed Honorary Doctor at Uppsala University
Angkana Rüland receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2025
Wolfgang Lück receives the von Staudt Prize
Gerd Faltings elected member of the Order Pour le Mérite
Geordie Williamson receives the Max Planck-Humboldt Research Award 2024
ERC Starting Grant for Markus Hausmann
EMS Prize 2024 for Jessica Fintzen
Bonn mathematics performs excellently again in QS ranking
Stefan Schwede is invited speaker at the ECM 2024 in Sevilla
Jessica Fintzen wins Cole Prize
Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023