Catharina Stroppel - List of students
Bachelor students (recent years):
-
Jonas Antor Categorical Quotients of group actions
-
Tim Blödtner Galois theory for commutative rings
-
Hanna Busse Quasi-erbliche Algebren
-
Ulrike Faltings Ein kombinatorisches Gelfand-Modell
-
Xenia Flamm Invariants of quiver representations
-
Finn Flug Deligne's category
-
Vincent Gajda Affine Kac-Moody Lie-Algebren und ihre Weyl-Gruppen
-
Florian Gellert The Jones Polynomial recovered from R-Matrices and Tangles
-
Jan Geuenich Struktur von Invariantenringen im nichtmodularen Fall
-
Florine Hartwig Geometrische Invariantentheorie am Beispiel von Köcherdarstellungen
-
Gordon Hausmann Erweiterungen und Kohomologie
-
Heike Karin Herr Partitionsalgebra
-
Meike von Horn McKay Korrespondenz
-
Maud Jackstädt Darstellungen von GL n (F q) und GL (Q p)
-
Sarah Janzen Tensorkategorien und Tannaka-Krein Dualitaet
-
Malte Kornemann Braden MacPherson Garben
- David Kruck Zentrum der universell einhüllenden Algebra
-
Christoph Lampe Eine Verallgemeinerung der Schur-Weyl Dualitaet
-
Robin Louis The Tannakian formalism for affine group schemes
-
Chiara Mazziotta Delignes Tensorkategorie Rep (GLδ )
- David Meyer Holonomic D-Modules
-
Jonas Nehme Zelluläre Algebren
-
Alexandra Niemann Konstruktion von Algebren über Köchern
-
Thomas Pickhinke McKay Korrespondenz und affine Cartanmatrizen
-
Tomasz Przezdziecki Schubert and Borel presentations of the cohomology ring of a flag variety
-
Luise Puhlmann Affine Springer fibers
-
Manuel Quadflieg Galoistheorie kommutativer Ringe
-
Marc Sauerwein Hecke-Algebren - Halbeinfachheit, die Kazhdan-Lusztig-Basis und eine moegliche Kategorifizierung
-
Florian Seiffahrt Klassische Invariantentheorie am Beispiel von Matrizen
-
Patrick Schackmar Turaev-Viro invariant and spherical fusion categories
-
Noah Schaumburg Markovspuren und Heckealgebren
-
Maren Schwarz Affine Spiegelungsgruppen
-
Jendrik Stelzner Halbeinfache und nilpotente Orbiten
-
Tashi Walde Derived equivalences and tilting complexes
-
Julian Wargalla Borel-Weil-Bott Theorem
-
Till Wehrhan Aspekte der Darstellungstheorie der SL2(Fq), GL2(Fq) und GL2(Qp)
-
Annika Westphaeling Doppelzentralisatoren und Schur-Weyl Dualitaet
- Arik Wilbert Algebraic aspects of topological quantum field theories
- Zbigniew Wojciechowski Idempotente und Jones-Wenzl Projektoren
Last update: February 4, 2020 by m-moewes (at) math.uni-bonn.de
Aktuelles
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024
ERC Starting Grant für Markus Hausmann
EMS-Preis 2024 für Jessica Fintzen
Bonner Mathematik schneidet bei QS-Ranking wieder hervorragend ab
Stefan Schwede eingeladener Sprecher auf dem ECM 2024 in Sevilla
Cole Prize für Jessica Fintzen
Catharina Stroppel erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2023