Einstellen der Proxies
Einstellen der Proxies unter Apple Safari
Leider beherrscht Apples Safari die vollautomatische Proxyerkennung (WPAD
) nicht.
Rufen Sie die Systemeinstellungen auf und wählen Sie den Punkt Netzwerk.
Wählen Sie in der Liste neben Umgebung: Neue Umgebung…
:
Es klappt ein Unterfenster mit der Aufforderung Benennen Sie Ihre neue Umgebung auf. Geben Sie
WPAD
ein:
Drücken Sie den OK-Knopf. Wählen Sie in der Liste neben Anzeigen: entweder
AirPort
(für drahtlose Verbindung) oder Ethernet
(falls Sie Ihren Rechner mit einem Netzwerkkabel angeschlossen haben) aus und anschließend den rechtesten Reiter Proxies.
Wählen Sie in der Liste neben Proxies konfigurieren: die Einstellung PAC-Datei verwenden
und geben Sie neben URL der PAC-Datei die URL http://wpad/wpad.dat
ein:
Drücken Sie anschließend den Knopf jetzt anwenden.
Einstellen der Proxies unter Firefox
Rufen Sie die Einstellungen auf, klicken Sie rechts auf das mit Erweitert untertitelte Zahnrad und wählen Sie den Reiter Netzwerk aus:
Drücken Sie den Knopf Einstellungen… neben Festlegen, wie sich Firefox mit dem Internet verbindet:

Wählen Sie den zweiten Punkt
Die Proxy-Einstellungen für dieses Netzwerk automatisch erkennen
und drücken Sie den OK-Knopf.Aktuelles
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024