Information for hosts and secretaries
Zugang zu Arbeitsplatzrechnern
Um zu vermeiden, für Gäste reguläre Accounts anlegen und später wieder zu deaktivieren müssen, existieren Arbeitsgruppen-Gastaccounts der Form gastXXXN
, wobei XXX
ein Kürzel für die Arbeitsgruppe und N
eine Ziffer ist. Diese Zugänge werden von den Arbeitsgruppensekretariaten verwaltet und an Arbeitsgruppengäste ausgegeben. Die AG-Gast-Accounts funktionieren wie reguläre Accounts, außer, daß sie nicht mit einer MI-Email-Adresse verbunden sind und keine persönlichen Webseiten beinhalten. Außerdem steht nur ein sehr begrenzter Speicherplatz zur Verfügung; weisen Sie Ihre Gäste bitte darauf hin, daß die Verwendung von Diensten wie Dropbox dieses Kontingent wahrscheinlich sprengen wird.
Desweiteren kann man sich auf jedem Arbeitsplatzrechner, der in einem (verschließbaren) Büro steht, auf der grafischen Oberfläche unter dem Benutzernamen „gast“ ohne Kennwort anmelden; hierbei gehen aber beim Abmelden alle Daten und Einstellungen verloren.
Zugang zum Funknetzwerk (WLAN)
Für den WLAN-Zugang gibt es für Institutsgäste drei Möglichkeiten: Per auf einen AG-Gast-Account ausgestelltem Zertifikat, per auf die Heimatadresse des Gastes ausgestelltem Zertifikat und per Browserauthentifizierung („Captive Portal“). Ein Zugriff auf die Institutsdrucker ist nur mit der ersten Variante möglich, die letzte hat den Nachteil, daß die Verbindung unverschlüsselt ist (also abgehört werden kann), dafür ist der Einrichtungsaufwand geringer.
Im Allgemeinen wird es für Sie als Gastgeber am einfachsten sein, sowohl einen Zugang zum Arbeitsplatzrechner als auch zum WLAN (für mitgebrachte Laptops) vorzubereiten, anstatt herauszufinden, was der Gast benötigt. Reservieren Sie also einen AG-Gast-Zugang und teilen Sie dem Support diesen, den Zeitraum des Aufenthaltes und die Email-Adresse des Gastes mit, der dann ein Zugangszertifikat zugeschickt bekommt.
Falls ein Gast kurzfristig auftaucht, können Sie ihm selber Zugangsdaten zum (unverschlüsselten) Gast-Netz erstellen.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie im Besitz des gültigen Kennwortes für den AG-Gast-Account sind (andernfalls bitten Sie den Support, es zurückzusetzen) und setzen Sie den Account mit dem Kommando gast_reset
zurück, damit der nächste Gast nicht persönliche Daten und individuelle Einstellungen des letzten Benutzers vorfindet. Stellen Sie außerdem bitte sicher, daß der Gast oder derjenige, der den Gast in Empfang nimmt, die Zugangsdaten kennt. Es ist für den Support unangenehm, wenn sich ein Gast hilfesuchend an uns wendet, wir ihm aber nicht weiterhelfen können, weil wir nicht wissen können, welcher Gast welchen Account zugewiesen bekommen hat.
News
ERC Consolidator Grant for Dr. Evgeny Shinder
Jessica Fintzen wins Cole Prize
Vacancy: Office employee (Application deadline: 3.12.23)
Dr. Regula Krapf receives university teaching award
Prof. Catharina Stroppel joined the North Rhine-Westphalia Academy for Sciences and Arts
Prof. Daniel Huybrechts receives the Compositio Prize for the periode 2017-2019
Prof. Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023
Rajula Srivastava receives Association for Women in Mathematics Dissertation Prize
Prof. Ana Caraiani wins a New Horizons in Mathematics Prizes 2023
Pius XI Medal awarded to Professor Peter Scholze
Prof. Valentin Blomer und Prof. Georg Oberdieck erhalten ERC grants
Grants for Mathematics students from Ukraine
Prof. Jessica Fintzen is awarded a Whitehead Prize of the London Mathematical Society
Prof. Peter Scholze elected as Foreign Member of the Royal Society
Bonner Mathematik belegt bei Shanghai Ranking den 1. Platz in Deutschland und weltweit den 13. Platz
Prof. Daniel Huybrechts erhält gemeinsam mit Debarre, Macri und Voisin ERC Synergy Grant