Zur
Vorstellung der Hirzebruch-Sammlung
und als
Auftaktveranstaltung des Otto Toeplitz-Gedächtnisstiftungsfonds
lädt die Fachgruppe Mathematik der Universität Bonn
am Montag, den 17. Oktober 2022,
zu einer Feierstunde und einem Kolloquium
in den Lipschitz-Saal, Mathematik-Zentrum, Endenicher Allee 60 ein.
Programm
Vorstellung der Hirzebruch-Sammlung
und als
Auftaktveranstaltung des Otto Toeplitz-Gedächtnisstiftungsfonds
lädt die Fachgruppe Mathematik der Universität Bonn
am Montag, den 17. Oktober 2022,
zu einer Feierstunde und einem Kolloquium
in den Lipschitz-Saal, Mathematik-Zentrum, Endenicher Allee 60 ein.
16:30 | Begrüßung durch den Geschäftsführenden Direktor des Mathematischen Instituts, Prof. Dr. Daniel Huybrechts | |
Prof. Dr. Walter Purkert: Über Otto Toeplitz | ||
Prof. Dr. Rainer Hüttemann: Der Otto Toeplitz-Gedächtnisstiftungsfonds | ||
Prof. Dr. Carl-Friedrich Bödigheimer: Über Friedrich Hirzebruch | ||
Dank des Rektors, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch | ||
Dr. Thoralf Räsch: Führung zur Hirzebruch-Sammlung | ||
17:50 | Pause | |
18:15 | Vortrag im Toeplitz-Kolloquium | |
Prof. Dr. Norbert Schappacher: Die hilfsbereite Vielseitigkeit des Polyhistors der Mathematik Erich Bessel-Hagen | ||
Aktuelles
Das Mathematische Institut trauert um Günter Harder
Floris van Doorn und Koautoren erhalten den Skolem Award
Förderung des Hausdorff Centers for Mathematics für weitere 7 Jahre verlängert
Markus Hausmann erhält die Minkowski-Medaille der Deutschen Mathematiker-Vereinigung
Rajula Srivastava erhält den Maryam Mirzakhani New Frontiers Prize
Dennis Gaitsgory erhält den Breakthrough Prize in Mathematics 2025
Daniel Huybrechts zum Mitglied der Leopoldina gewählt
Catharina Stroppel erhält Ehrendoktorwürde der Universität Uppsala
Angkana Rüland erhält Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025
Wolfgang Lück erhält den von Staudt-Preis
Gerd Faltings in den Orden pour le mérite aufgenommen
Geordie Williamson erhält den Max-Planck-Humboldt Forschungspreis 2024