V1G1/MB01 - Analysis I (Wintersemester 2014/2015)
Dozent:
Prof. Dr. Christoph Thiele
Assistent:
Dr. Diogo Oliveira e Silva
Termine zur Vorlesung:
Inhalte:
Literatur:
-
Die Hauptreferenz der Vorlesung ist das Script von Herrn Prof. Dr. Christoph Thiele
- Forster: Analysis I
- Heuser: Lehrbuch der Analysis I
- Hildebrandt: Analysis I
- Königsberger: Analysis I
- Tao: Analysis
Außerdem empfehlenswert sind:
Informationen zur Klausur:
Die Klausur ist hier .
Die erreichten Punktezahlen sind hier mit leichter grafischer Verzerrung. Höchste erreichte Punktzahl war 98.
Notenschlüssel:
1,0 :72-100
1,3 :66-71.5
1,7 :60-65.5
2,0 :54.5-59.5
2,3 :50-54
2,7 :46.5-49.5
3,0 :42.5-46
3,3 :39-42
3,7 :35-38.5
4,0 :28-34.5
5,0 :0-27.5
Informationen zur Nachklausur:
Die Klausur ist hier .
Etwa die Hälfte der Aufgaben waren sehr nah an Aufgaben der ersten Klausur. Dafür wurde die Bestehensgrenze um 10 Punkte hochgesetzt. Höchste erreichte Punktzahl war 83.
Diejenigen, die an der Klausur zum viertenmal teilgenommen haben, bekommen ihre Noten erst nach Ostern. Notenschlüssel:
1,0 :82-100
1,3 :76-81.5
1,7 :70-75.5
2,0 :64.5-69.5
2,3 :60-64
2,7 :56-59.5
3,0 :52.5-55.5
3,3 :49-52
3,7 :44-48.5
4,0 :38-43.5
5,0 :0-37.5
- Klausurtermin I: 24.02.2015, 9:00 - 12:00 Uhr, Einlass 8:45 Uhr
- Klausureinsicht: 26.02.2015 in Raum 0.011 Es werden folgende Zeiten zur Klausureinsicht empfohlen:
Verteilung der Studentinnen und Studenten auf die Hörsäle:
Anatomie A: Bachelor (Prüfung 601200101) Anfangsbuchstaben Nachname A-L
Großer Hörsaal Wegelerstr: Bachelor (Prüfung 601200101) Anfangsbuchstaben Nachname M-Z
Anatomie B: Lehramt (Prüfung 601200901) Alle Anfangsbuchstaben
Hinweis: Verteilung der Tutoren auf die Hörsäle: Anatomie A: 3,5,6 Anatomie B: 8,11,16 Grosser HS: 14,15,17
Bachelor M-Z: 15.45 bis 16.30
Lehramt: 16.30 bis 17.15
Verteilung der Studentinnen und Studenten auf die Hörsäle:
Anatomie A: Bachelor (Prüfung 601200101) Anfangsbuchstaben Nachname A-J
Wolfgang-Paul: Bachelor (Prüfung 601200101) Anfangsbuchstaben Nachname K-Z
Anatomie B: Lehramt (Prüfung 601200901) Alle Anfangsbuchstaben
Hinweis: Verteilung der Tutoren auf die Hörsäle: Anatomie A: 1,2,18 Anatomie B: 7,9,10, Wolfgang Paul: H. 4,12,13
Hinweis: Die Fachschaft Mathematik hat gebeten, folgendes Repetitorium vor der zweiten Klausur hier anzukündigen: Michael Schubert, 09.03.-13.03., 15-20 Uhr, Raum 0.008
Einziges erlaubtes Hilfsmittel ist ein (vorder- und rückseitig) handschriftlich beschriebenes DIN-A4 Blatt. Während der Klausur sind außer Schreibmaterial, Ihrem Studenten- und amtlichen Lichtbildausweis und Nahrungsmitteln keine weiteren Gegenstände an Ihrem Platz erlaubt. Halten Sie bitte Ihren Studentenausweis sowie Ihren amtlichen Lichtbildausweis bereit.
Die Klausurzulassungsbedingungen sind:
- 50% der zu erreichenden Punktzahl in den Übungen
- Präsentation der Lösung von mindestens zwei Übungsaufgaben im Tutorium
- Aktive Teilnahme am Tutorium
Übungsgruppen:
-
Die Einteilung der Übungsgruppen erfolgt über BASIS.
Alle Übungsgruppen sind vierstündig und finden an jeweils zwei
Terminen statt.
Die Übungsblätter sollten handschriftlich und in Einzelarbeit abgegeben werden. In der Findungsphase der Lösungen ist Zusammenarbeit in kleinen Gruppen empfohlen, aber die Reinform der Lösungen sollte von jedem Studierenden individuell formuliert und abgegeben werden. Studierende werden in den Übungsgruppen aufgefordert werden, bearbeitete Aufgaben zu präsentieren.
Übungsblätter, Lösungen, Präsenzblätter, Klausuren, Vorlesungsskript:
sind hier zu findenBachelor - Mathematik - Help Desk für Erstsemester
Last update: October 2014 by sekthiele
News
ERC Consolidator Grant for Dr. Evgeny Shinder
Jessica Fintzen wins Cole Prize
Vacancy: Office employee (Application deadline: 3.12.23)
Dr. Regula Krapf receives university teaching award
Prof. Catharina Stroppel joined the North Rhine-Westphalia Academy for Sciences and Arts
Prof. Daniel Huybrechts receives the Compositio Prize for the periode 2017-2019
Prof. Catharina Stroppel receives Gottfried Wilhelm Leibniz Prize 2023
Rajula Srivastava receives Association for Women in Mathematics Dissertation Prize
Prof. Ana Caraiani wins a New Horizons in Mathematics Prizes 2023
Pius XI Medal awarded to Professor Peter Scholze
Prof. Valentin Blomer und Prof. Georg Oberdieck erhalten ERC grants
Grants for Mathematics students from Ukraine
Prof. Jessica Fintzen is awarded a Whitehead Prize of the London Mathematical Society
Prof. Peter Scholze elected as Foreign Member of the Royal Society
Bonner Mathematik belegt bei Shanghai Ranking den 1. Platz in Deutschland und weltweit den 13. Platz
Prof. Daniel Huybrechts erhält gemeinsam mit Debarre, Macri und Voisin ERC Synergy Grant