\documentclass[12pt,a4paper]{article} \usepackage{german} \usepackage{isolatin1} \usepackage{makeidx} \makeindex % damit eine Indexdatei erstellt wird \title{Ein Beispieltext} \author{Interessengemeinschaft Diplom 1998} \begin{document} \maketitle \begin{abstract} Dieser Beispieltext soll die Verwendung des \texttt{german}-Paketes\index{german-Paket@\texttt{german}-Paket} und der Eingabe deutscher Umlaute mittels des \texttt{isolatin1}-Paketes verdeutlichen. Es werden auch einige Strukturbefehle von \LaTeX\ illustriert, und das \textit{Make\-Index}-Paket wird vorgestellt. \end{abstract} \tableofcontents \section{Referenzierung}\index{Referenzierung} In Abschnitt \ref{marke} wird genausoviel Schwachsinn\index{Schwachsinn} stehen wie in diesem hier. Wenn man Referenzen auf diese Weise mit dem \verb+\label+-\verb+\ref+-Befehlspaar erstellt, muß man sich keine Sorgen machen, wenn man das Dokument mal umstellt: Die Nummern bleiben korrekt. Man muß nur daran denken, daß man den Text \emph{zweimal} durch \LaTeX\ jagen muß, damit die Referenzierung klappt. \LaTeX\ sagt einem das aber auch nochmal selber\dots \subsection{Unterabschnitt} Man kann auch ganz andere Geräte (Ha, der erste richtige Umlaut außer Esszett!) referenzieren, zum Beispiel die fundamentale Gleichung Nummer \ref{Gleichung}. \begin{equation}\label{Gleichung} \int^{\infty}_{-\infty} e^{-x^{2}}dx = \sqrt{\pi} \end{equation} Es ist zu beachten, daß \LaTeX-Befehle häufig Argumente haben. Diese stehen dann in geschweiften Klammern nach dem Befehl. Zum Beispiel wurde "`das \texttt{german}-Paket"' mittels "`\verb+das \texttt{german}-Paket+"' gesetzt. Deutsche Gänsefüßchen bekommt man übrigens indem man \verb+"`Text"'+ eingibt. \section{Anderer Abschnitt}\label{marke} Man beachte daß das Inhaltsverzeichnis einen deutschen Titel trägt. Dazu wurde nichts weiter getan, als das \texttt{german}-Paket einzubinden und an der gewünschten Stelle \verb+\tableofcontents+ aufzurufen. \subsection{\textit{MakeIndex}} Jetzt wird noch kurz erläutert, wie das Programm \textit{MakeIndex}\index{MakeIndex@\textit{MakeIndex}} dazu verwendet werden kann, einen Stichwortverzeichnis zu erstellen. Das kann bei größeren Werken für die Leser von nahezu unschätzbarem Wert sein. %% Man muß dazu das Paket \texttt{makeidx}\index{makeidx-Paket@\texttt{makeidx}-Paket} einbinden sowie den Befehl \verb+\makeindex+ in der Präambel aufrufen. An die Stelle im Dokument, wo das Stichwortverzeichnis erscheinen soll, kommt der \verb+\printindex+-Befehl. Zum Erzeugen eines Indexeintrages für das Wort Indexeintrag\index{Indexeintrag} muß nur \emph{direkt} hinter dem entsprechenden Vorkommen des Wortes der Befehl \verb+\index{Indexeintrag}+ stehen. Wenn die \LaTeX-Datei \texttt{mein-text.tex} heißt, muß man dann immer drei Aufrufe machen: \begin{enumerate} \item \texttt{latex mein-text} \item \texttt{makeindex mein-text} \item \texttt{latex mein-text} \end{enumerate} Wem der Standardtitel "`Index"' nicht behagt, der kann das auch zum Beispiel mit einem \verb+\renewcommand{\indexname}{Stichworte}+ den eigenen Wünschen anpassen. \renewcommand{\indexname}{Stichworte} \printindex % An dieser Stelle soll der Index eingelesen werden. \end{document} %%% Ende