Manfred Burghardt

Diplom-Mathematiker
Doktorand am Mathematischen Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn;
bis 31.8.2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-mail: manfred.burghardt@nexgo.de
Büro: Beringstraße 4, Zimmer 34
Telefon: +49-(228)-73-3793



Lehrtätigkeit - betreute und abgehaltene Lehrveranstaltungen

1995-1996 Zusammenstellung und Ausarbeitung eines Skriptes für die Grundausbildung in Mathematischer Logik, Mengenlehre und Modelltheorie
WS95/96 Vorlesung "Deskriptive Mengenlehre" für Studierende des 7. Semesters (Assistent, zeitweise Vertretung des Dozenten in der Vorlesung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
SS96 Proseminar zur Mathematischen Logik, Thema: Zahlsysteme, für Studierende im Grundstudium (Organisation und Betreuung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
WS96/97 Vorlesung "Mengenlehre und Mathematische Logik" für Studierende des 5. Semesters (Assistent und Tutor) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
SS97 Seminar zur Mengenlehre, Thema: Martins Axiom, für Studierende im Hauptstudium (Organisation und Betreuung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
WS97/98 Seminar zur Mengenlehre, Thema: Deskriptive Mengenlehre, für Studierende im Hauptstudium (Organisation und Betreuung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
SS98 Proseminar zur Mathematischen Logik, Thema: Mengenlehre und Nichtstandard-Analysis, für Studierende im Grundstudium (Organisation und Betreuung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
WS98/99 Vorlesung "Einführung in die Mathematische Logik" für Studierende im 5. Semester (Assistent und Tutor) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
Organisation und Betreuung von Übungen zur Programmiersprache PROLOG am Computer
SS99-WS00/01 wöchentlich stattfindende Tutorien zur Mathematik (Themen: Mathematische Logik, Mengenlehre, Funktionentheorie, Algebra) für Lehramtsstudenten
SS99 Seminar zur Mengenlehre, Thema: Unendliche Kombinatorik, für Studierende im 6. Semester (Organisation und teilweise Betreuung)
Vorlesung "Axiomatische Mengenlehre" für Studierende im 6. Semester (Assistent, zeitweise Vertretung des Dozenten in der Vorlesung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
WS99/00 Vorlesung "Feinstrukturtheorie" für Studierende im 7. Semester (Assistent, zeitweise Vertretung des Dozenten in dieser Vorlesung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
SS00 Proseminars zur Mathematischen Logik, Thema: Das Banach-Tarski-Paradoxon, für Studierende im Grundstudium (Organisation und Betreuung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
WS00/01 Vorlesung "Einführung in die Mathematische Logik" für Studierende im 5. Semester (Assistent, zeitweise Vertretung des Dozenten in dieser Vorlesung) Dozent: Prof. Dr. P. Koepke
SS01 Arbeitsgemeinschaft Modelltheorie
WS01/02 Vorlesung "Höhere Mathematik I - Analysis" für Studierende im 1. Semester (Assistent, Abhaltung von Hörsaalübungen) Dozent: Dr. K. Leschinger
SS02 Vorlesung "Höhere Mathematik II - Analysis" für Studierende im 2. Semester (Assistent, Abhaltung von Hörsaalübungen) Dozent: Dr. K. Leschinger

Skript zur Mengenlehre und Mathematischen Logik

Das von mir in den Jahren 1995 und 1996 zusammengestellt und ausgearbeitet Skript zur Grundlagenmathematik, gibt eine umfangreiche, ausführliche und zum Teil weitreichende Einführung in die Mengenlehre, Mathematische Logik und Modelltheorie. (Eine Überarbeitung ist in Vorbereitung, konnte aber aus Zeitgründen bislang nicht fertiggestellt werden.) Eine gezipte Version ist abrufbereit.

Inhalt im Bereich Mengenlehre u.a.: Inhalt im Bereich Axiomatische Mengenlehre u.a.: Inhalt im Bereich Mathematische Logik u.a.: Inhalt im Bereich Modelltheorie u.a.:


Einige Hinweise zu TeX unter Win95/98


Links

Arbeitsgruppe Logik


Last Change: March 31st, 2003